Mailbox für Anfänger64'er Ausgabe 7/Juli 1985, Seite 30 Das Medium Mailbox fasziniert. Der Einsteiger zeigt allerdings oft noch eine gewisse Scheu. Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie einfach der Umgang mit DFü sein kann!Als erste und wichtigste Regel gilt: Ist die Verbindung zu einer Ihnen fremden Mailbox hergestellt, sehen Sie sich die Anleitung an. Dies ist aus zwei Gründen wichtig. Zum einen werden in den meisten Fällen Menüaufrufe nur abgekürzt auf den Bildschirm gebracht, mit denen ein Neuling kaum etwas anfangen kann. In der Decates-Box wäre dies »Ihre Eingabe (A,P,D,0-6,9)«. Erst die Anleitung gibt Aufschluß, daß nur RETURN ohne andere Eingabe das Hauptmenü ausführlich anzeigt. Zum anderen kann es bei nicht so ausgefeilten Boxen wie Decates vorkommen, daß Fehleingaben zum Programmabsturz führen. Wenn dann der Systemoperator nicht zur Stelle ist, ist die Box erst einmal für alle Anrufer nicht erreichbar. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Informationsaustausch. Diese Rubrik dient hauptsächlich zwei Zwecken. Interessante Informationen möglichst vielen DFü-Fans bekannt zu machen und Kontakt zwischen einzelnen herzustellen. Eingaben wie »Ich grüße alle Hacker. xyz« oder »Ich war hier. xyz« machen eine Box nur unübersichtlich und treiben die Telefonkosten in die Höhe. Damit ist also niemandem gedient! Noch ein Hinweis zum Schluß. Gerade neue Mailboxen sind oft auf die Hilfe von ihren Anrufern angewiesen. Die meisten Betreiber einer Mailbox sind für jeden Tip und Verbesserungsvorschlag dankbar. Beachtet man diese Regeln, steht einer guten Zusammenarbeit zwischen Anrufern und Mailbox nichts mehr im Wege. (rg)
|