PROJEKT

64'er

DAS MAGAZIN FÜR COMPUTER-FANS ONLINE


Rally Speedway

Rally Speedway

64'er Ausgabe 7/Juli 1985, Seite 49

Autorenn-Simulationen gibt es inzwischen viele. Überzeugt hat uns aber ein Programm von Adventure Int. und Commodore (!). »Rally Speedway« hat keine aufwendige Grafik und keinen besonderen Sound. Die Idee eines Autorennens ist relativ alt und die Ausführung nicht überragend. Wenn zwei Spieler über die Strecken jagen, dann ist ordentlich was los. Da sich alles auf einem Screen abspielt und nicht auf zweien wie bei Pitstop II, mußte eine Sonderregelung eingeführt werden: Wer zu weit zurückbleibt, erhält fünf Strafsekunden, dann werden beide Wagen wieder Kopf an Kopf gestartet. Verursacht man eine Kollision mit einem der zahlreichen Hindernisse, gibt's gleich zehn Strafsekunden. Natürlich kann man sich gegenseitig rammen oder von der Fahrbahn drängen.

In einem Hauptmenü können sehr viele die Fahreigenschaften der Autos betreffende Parameter eingestellt werden. Dazu gehören neben den Witterungsbedingungen auch die Höchstgeschwindigkeit und das Beschleunigungs- und Bremsvermögen. Wem die sechs mitgelieferten Rennstrecken nicht ausreichen, der kann sich mit einem Screen-Editor ganz einfach selber welche basteln. Rally Speedway ist neben Pitstop II das interessanteste derzeit erhältliche Autorennen, vorausgesetzt, man spielt zu zweit. Der Computer hält sich selbst nämlich wohlweislich vom Lenkrad fern.

(B. Schneider/rg)

Titel Rally Speedway
 
5   7   9   11   13   15    
Spielidee
                 
Grafik
                     
Sound
                         
Schwierigkeit
                   
Motivation
           
Besonderheiten   Streckeneditor
Hersteller Adventure International
Preis  
Bezugsquelle Commodore England

© Originalartikel: WEKA Verlagsgesellschaft, 64'er
© HTML-Veröffentlichung: Projekt 64'er online
Erfassung des Artikels: Jörg Bleimann



8-Bit-Nirvana | Impressum