"Vom Umgang mit einer Redaktion..."
64'er Ausgabe 9/September 1986, Seite 8
Oder ebensogut "Vom Umgang mit den Lesern einer Fachzeitschrift",
so könnte der Titel eines mehrere 100 Seiten starken Buches lauten. Läßt man
einmal die manchmal lustigen, manchmal ärgerlichen Episoden im Dialog mit
unseren Lesern weg, vergißt man nicht gleich auffindbare Listings oder sehr
spät kommende Reaktionen der Redaktion - so kann man das Kapitel
"Vom richtigen Umgang miteinander" auf ein paar wenige Zeilen,
die beschreiben was jeder dazu beitragen kann, reduzieren.
Was wir tun können:
- Leserbriefe schneller beantworten.
- Dafür sorgen, daß Anrufer die gewünschte Information bekommen
und nicht mehrmals vergeblich anrufen müssen.
- Den Einsendern von Listings schneller Bescheid geben ob wir ihr
Listing veröffentlichen oder nicht.
Ich hoffe, daß ich zu allen drei Punkten in den nächsten Ausgaben des
64'er mehr sagen kann. Wir testen zur Zeit gerade neue Konzepte dazu,
von einem neuen Verfahren zur Listingverwaltung bis hin zur
64'er-Hotline (Probebetrieb unter der Telefonnummer 089/4613640 von
10 bis 18 Uhr).
Was Sie tun können:
Richten Sie Ihre Anfragen immer an die "Redaktion 64'er" und nicht
einfach an "Markt und Technik". In einem Unternehmen mit über 430
Mitarbeitern dauert es dann leider manchmal etwas bis ein ungenau
adressierter Brief an die richtige Adresse kommt. Schreiben Sie bitte
Namen und Anschrift auch auf Ihre Anfrage und nicht nur auf den
Umschlag. Und - formulieren Sie sie möglichst kurz und präzise, wo der Schuh
drückt, egal ob Sie uns schreiben oder anrufen. Noch ein Tip: Niemals mehrere
Fragen zu verschiedenen Fachgebieten auf ein Blatt schreiben-es dauert
sonst zu lange bis es durch mehrere Redakteurshände gewandert ist (für
jedes Fachgebiet mindestens 2 Hände). Achten Sie bitte beim Einsenden
von Listings auf ein paar Formalien die uns helfen Ihr Listing schneller
zu bearbeiten. In unregelmäßigen Abständen drucken wir dazu den
Beitrag "Wie schicke ich meine Programme ein?" ab (diese
Kurzinformation kann auch schriftlich bei uns angefordert werden).
Wenn wir uns beide - wir als Redaktion und Sie als Leser - Mühe
geben, dann wird ein noch besserer Dialog zustande kommen und Sie,
unsere Leser, werden mit unseren Service-Leistungen noch zufriedener
sein. Wir werden auf jeden Fall unseren Teil dazu beitragen -
Sie auch?
Michael Scharfenberger, Chefredakteur
|